Wirtschaftsgebäudebrand in Halbenrain
Erstellt von BI d. V. Erwin Irzl am 23.05.2023
Um 16:39 Uhr wurden die Feuerwehren Halbenrain, Dietzen, Oberpurkla und Klöch mittels Sirene alarmiert. Ebenfalls rückte das Einsatzleitfahrzeug des Bereichfeuerwehrverbandes (FF Eichfeld) aus. Am Einsatzort angekommen wurden von Einsatzleiter HBI Philipp Kern, die Feuerwehren Unterpurkla, Tieschen und Weixelbaum sowie die Feuerwehr Bad Radkersburg mit der Drehleiter nachalarmiert.
Landwirtschaftliche Maschinen, die im Gebäude gelagert waren, wurden vom Besitzer - mit Hilfe von Fahrzeuglenkern die am Gebäude vorbeifuhren - aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die B69 - Südsteirische Grenzlandstraße wurde von der Polizei für die Dauer des Einsatzes gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Ein umfassender Löschangriff unter Atemschutz wurde gestartet. Als Wasserversorgung dienten im Erstangriff die Tanklöschfahrzeuge, in weiterer Folge wurden Saugstellen errichtet um die Wasserversorgung sicherzustellen. Durch den schnellen Einsatz wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und die Schadstelle auf das Hauptgebäude begrenzt. Bereichskommandant OBR Volker Hanny, sein Stellvertreter BR Heinrich Moder und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Markus Eberhart befanden sich zur Unterstützung der Einsatzleitung ebenfalls am Einsatzort.
Zum Entfernen des Dachstuhls wurde der Teleskoplader der FF Hof bei Straden und das schwere Rüstfahrzeug der FF Mureck ebenfalls alarmiert. Von der Firma Erdbau Schuster wurde zusätzlich mit einem LKW - Kran das am Dachboden befindliche Heu auf Traktoranhängern verladen und zu einem Lagerplatz gebracht.. Zur Sicherheit der Einsatzkräfte befand sich das Rote Kreuz ebenfalls vor Ort.
Um 22:23 Uhr konnte ´´Brand Aus`` gegeben werden.
Im Einsatz befanden sich somit 11 Feuerwehren mit 97 Einsatzkräften und 19 Fahrzeugen. Das Rote Kreuz Bad Radkersburg mit 3 Mann und einem Fahrzeug sowie die Polizei mit 12 Mann und 6 Fahrzeugen.
Bericht: BI d.V. Erwin Irzl, BFVRA
Fotos: HBI d.V. Josef Baumgartner und BI d.V. Erwin Irzl, BFVRA
Wirtschaftsgebäudebrand in Halbenrain (Drauchen)
Erstellt von BI d. V. Erwin Irzl am 29.03.2023
Gegen 17:00 Uhr brach im Dachbodenbereich einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle ein Brand aus. Der 62-jährige Besitzer entdeckte den Brand selbst und versuchte vorerst mit einem Nachbarn, diesen zu löschen. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr verständigt. Die Feuerwehren Halbenrain, Dietzen, Oberpurkla und Klöch wurden mittels Sirene um 17:01 Uhr alarmiert
Unter der Einsatzleitung von Hauptbrandinspektor Phillip Kern, FF Halbenrain wurde beim Eintreffen die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug Bad Radkersburg nachalarmiert. Unter schweren Atemschutz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Laut Alarmplan wurde ebenfalls das Einsatzleitfahrzeug des Bereichfeuerwehrverbandes Radkersburg zum Einsatz alarmiert.
Der Brand dürfte durch Metallarbeiten mit einem Winkelschleifer entstanden sein. Durch Funkenflug dürften sich Heu- und Strohreste entzündet haben. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
Eingesetzte Kräfte:
-
5 Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften
-
BFKdt. Stv. BR Heinrich Moder
-
ABI Markus Eberhart
-
ABI Armin Christandl
-
OBI d. F. Peter Pilch, Bereichsfunkbeauftragter
-
HBI d. V. Josef Baumgartner, Pressedienst BFV RA
-
BI d. V. Erwin Irzl, Pressedienst BFV RA
-
ELF Eichfeld mit 2 Mann
-
MTF Mureck mit 2 Mann (ELF Bereitschaft)
-
Rote Kreuz Bad Radkersburg mit 1 RTW und 2 Personen
-
Polizei mit 4 Fahrzeugen und 13 Personen
Bericht und Fotos: Presseaussendung der Polizei und BI d.V. Erwin Irzl, Pressedienst BFVRA
Frontalkollision mit LKW
Am 01.03.2023 um 12:53 Uhr wurden die Feuerwehren Klöch, Deutsch Haseldorf und Halbenrain zu einem T10 Verkehrsunfall mit “Lenker eingeschlossen“ auf der L234 gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin kam aus ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden LKW und wurde im Fahrzeug eingeschlossen. Sie wurde von den Kameraden der FF Klöch und den mitalarmierten Feuerwehren, Deutsch Haseldorf und Halbenrain mit schwerem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie ins LKH Feldbach gebracht. Die Landesstraße wurde während des Einsatzes und der Aufräumarbeiten gesperrt - eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Im Einsatzort waren:
Drei Feuerwehren mit 24 Mann und 5 Fahrzeugen
Rettung
Notarzt
Straßenerhaltungsdienst
Polizei
Bericht: HBI d. V. Josef Baumgartner Presseteam BFRA
Fotos FF Klöch
Forstunfall in Klöch
Ein 74-jähriger Mann wurde beim schneiden eines Baumstammes von diesen überrollt und im Bereich des Unterschenkels eingeklemmt.
Ersthelfer befreiten den Mann und leisteten Erste Hilfe. Die Feuerwehren wurden um 14:58 Uhr mittels Sirene zur Tragehilfe mit dem Roten Kreuz alarmiert.
Nach der Versorgung durch die Notärztin und den Sanitätern des Roten Kreuzes wurde der Mann mit der Drehleiter aus dem Wald gehoben. Dadurch konnte ein Graben und eine Böschung schonend für den Verletzten überwunden werden. Er wurde in das LKH Bad Radkersburg eingeliefert.
_-_Kopie.jpg)
Bericht: BI d.V. Erwin Irzl, BFVRA
Fotos: Rotes Kreuz
Traktorbergung L260
Traktorlenker hatte bei Unfall in der Nähe des Golfplatzes Klöch Glück im Unglück. Er konnte sich selbst aus dem umgekippten Fahrzeug befreien und erlitt nur einige leichte Blessuren. Auf der L 260 kam es am Montagabend zu einem Unfall mit einem Traktor. Ein Südoststeirer war gegen 18 Uhr mit dem landwirtschaftlichen Fahrzeug von Pölten in Richtung Klöch unterwegs. Auf Höhe des Golfplatzes kam der Traktor aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im Straßengraben um. Der Mann konnte sich selbst aus dem Führerhaus befreien und blieb bis auf ein paar Schrammen unverletzt. Die Feuerwehr Klöch rückte unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Gerhard Weber mit zwei Fahrzeugen und 13 Leuten an, um den umgekippten Traktor mittels Seilwinde zu bergen. Unterstützung erhielt sie dabei von der Feuerwehr Pölten, die mit zwei Traktoren zur Sicherung des Unfallfahrzeuges angerückt war.
Fotos FF Klöch
Erstellt von BI d. V. Josef Baumgartner am 10.05.2022
Traktorbergung in Pölten
Ein Bauer war mit Mulcharbeiten am Ufer seine Fischteichs zwischen Pölten und Gruisla beschäftigt, als der Traktor zu rutschen begann und im Teich landete. Der Landwirt hatte absolutes Glück im Unglück – ihm ist nichts passiert!
Die FF Klöch rückte mit drei Mann und einem mit Seilwinde ausgestatteten Fahrzeug aus, konnte den verunglückten Traktor allerdings nicht aus dem Teich ziehen. Somit wurde die Hilfe der FF Mureck angefordert, Mithilfe des Hebekrans konnte der Traktor geborgen werden.